In Teil 11 unseres Entwickler-Tagebuches werfen wir einen Blick auf den nächsten Streckenabschnitt der Berliner Linie 186 – diesmal entlang des Ostpreußendamms, beginnend in der Höhe Siemensstraße.
Wie auch im letzten Beitrag finden sich auf einigen Screens Vergleichsbilder aus Google Streetview, die zum besseren Abgleich mit der realen Umgebung dienen.
Die gezeigten Screenshots sind Work-in-Progress und zeigen den aktuellen Stand der Umsetzung.
Der Ostpreußendamm gehört zu den bedeutenden Verkehrsachsen im Süden Berlins.
Der Name verweist – wie viele Straßennamen dieser Art – auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete. In diesem Fall auf Ostpreußen, eine historische Region, die einst Teil Preußens war. Die Benennung entstand in der Nachkriegszeit, als zahlreiche Straßen im Südwesten Berlins Namen ehemaliger deutscher Provinzen erhielten – oft als Erinnerung an die verlorene Heimat vieler Geflüchteter.
Im dargestellten Abschnitt zwischen Siemensstraße und Morgensternstraße zeigt sich der Ostpreußendamm als breite, verkehrsreiche Ausfallstraße mit durchmischter Bebauung.
Auf der östlichen Seite prägen Supermärkte, Gewerbeflächen und kleinere Wohnhäuser das Bild. Auf der westlichen Seite sind immer wieder ältere Wohnbauten, gepflegte Vorgärten und kleinere Einfamilienhäuser zu sehen.
Die teilweise engen Straßen und unterschiedliche Verkehrsführung machen den Ostpreußendamm zu einem interessanten Streckenabschnitt für Busfahrer – sowohl real als auch virtuell.
Die Bushaltestellen der Buslinie 186 wurden im AddOn detailliert nachgebildet und bieten durch ihre Lage anspruchsvolle Haltepunkte.
Auch landschaftlich wechselt die Szenerie: In Richtung Süden wird die Umgebung ruhiger, die Bebauung lockert sich auf, und man nähert sich dem Übergang zum eher kleinstädtisch geprägten Bereich rund um die Morgensternstraße. Dort finden sich unter anderem Wohnanlagen, kleinere Gewerbebetriebe und eine typische Berliner Mischung aus Alt und Neu.
Die virtuelle Umsetzung legt – wie immer – großen Wert auf Authentizität. Besonders die markanten Gebäude, Straßenschilder und Bushaltestellen wurden sorgfältig nachgebildet. Auch die Gestaltung der Fahrbahnmarkierungen und Ampelanlagen wurde dem realen Vorbild nachempfunden.
Wie gewohnt handelt es sich bei den gezeigten Bildern um eine Work-in-Progress-Version – kleinere Anpassungen und Optimierungen sind bis zur finalen Veröffentlichung noch möglich.
Um keine Neuigkeiten zu verpassen, folgt uns gerne auf unserer Facebook-Seite oder abonniert unseren Telegram-Kanal.
Es grüßt das Halycon Media Entwickler-Team