MYHALYCON

Die Arbeiten an der Hamburg-Erweiterung für The Bus sind im Frühjahr 2023 gestartet und der Veröffentlichungszeitpunkt steht noch nicht genau fest, ist aber nicht mehr in allzu weiter Ferne.

Neben Streckenerkundung, Straßenverlegung, Terrainarbeiten usw. wurden zu dem Zeitpunkt bereits von einem Teil des Teams zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Gebäude umgesetzt.
Seitdem hat sich viel an The Bus und an der verwendeten Unreal-Engine weiterentwickelt.

Da die Arbeiten der großen Gebäude weitestgehend abgeschlossen ist und sich auf zahlreiche kleine 3D-Objekte verlagert, die für das besondere Flair einer Großstadt unverzichtbar sind, ist es nun an der Zeit, bestehende Objekte aus der Anfangszeit der Entwicklung zu Optimieren und gegebenenfalls an die neue Unreal-Engine-Version anzupassen.
Zum Start des Projektes nutze The Bus noch Unreal Version 5.1, während aktuell Version 5.4 verwendet findet.
Diese Anpassung betrifft sowohl Performance-Optimierung wie auch neue Möglichkeiten der Darstellung, die hinzugefügt wurden.

In diesem Eintrag des Entwickler-Tagebuch-Eintrages zeigen wir dies am Beispiel eines ganz besonderen Gebäudes in der Hamburger Speicherstadt, dem HHLA-Haus.
Dieses denkmalgeschützte Gebäude wurde 1904 als Verwaltungsgebäude eingeweiht und wurde wegen seines besonderen Aussehens Speicherstadtrathaus genannt.
Heute wird es als Bürogebäude von der Hamburger Hafen und Logistik AG genutzt, daher der Name HHLA-Haus.

Der Bus der Linie 6 hat direkt vor dem Haus eine Haltestelle, weswegen wir besonderen Wert auf das Erscheinungsbild des 3D-Objektes gelegt haben.
Das Gebäude wurde bereits im 7. Teil des Entwickler-Tagebuches im August 2023 vorgestellt.
Wenn man die damaligen mit den aktuellen Bildern vergleicht, sieht man sehr gut, dass hier die Optimierung und Umsetzung der neuen Möglichkeiten deutlich sichtbare Verbesserung hervorbringen.
Aber nicht nur optisch wurde hier nochmals Hand angelegt, auch die Performance wurde beachtet und das Gebäude so angepasst, das hier eine optimale Nutzung möglich ist.
Zahlreiche Kleinigkeiten und Details wurden überarbeitet und hinzugefügt, das fängt bei den besonderen Texturen an und hört bei einer funktionieren Turm-Uhr auf.

Auf den gezeigten Bildern ist der aktuelle Stand des HHLA-Hauses im Editor aber auch auf der Hamburg-Map zu sehen.
Sie zeigen den hohen Detailgrad und die Wiedererkennung mit dem realen Gebäude.

Bitte beachten, es handelt sich hierbei im Work-in-Progress-Bilder und die Ausschmückung der gezeigten Straßenzüge sind noch nicht final.

Habt Ihr noch Fragen oder Wünsche zur Entwicklung vom Hamburg-DLC für The Bus, welche wir als Thema in einem der nächsten Entwickler-Tagebuch-Einträge vorstellen können? Dann schreibt einfach an TheBus@halycon.info, vielleicht stellen wir das Thema genauer vor.

Es grüßt das Halycon Media Entwickler-Team

 

Screenshots: