MYHALYCON

Hamburg ist berühmt für seine vielen Brücken, insbesondere in der Speicherstadt, die ein faszinierendes Zusammenspiel aus Architektur, Ingenieurskunst und Geschichte darstellen.

Gerade die Buslinie 6 kreuzt sehr viele Brücken und Überführungen oder man hat von der Strecke einen direkten Blick auf sie.
Die Brücken sind ein weiteres Element, welches zur Authentizität des kommenden Hamburg-DLCs für The Bus beiträgt.

Hamburg hat über 2.500 Brücken, mehr als Venedig, Amsterdam und London zusammen und besonders in der Speicherstadt sind diese sehr präsent.
Die meisten Brücken der Speicherstadt wurden zwischen 1883 und 1927 gebaut, während der Entstehung der Speicherstadt selbst. Sie ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe.  

Die Speicherstadt wurde als Netz aus Lagerhäusern und Kanälen angelegt, um den Transport von Gütern per Boot zu erleichtern.
Dies erklärt die hohe Anzahl an Überführungen in diesem Gebiet.

Die Brücken in der Speicherstadt zeigen eine Vielzahl von Bauweisen, die den technologischen Fortschritt und die ästhetischen Vorstellungen ihrer Entstehungszeit widerspiegeln.

Stahlfachwerkbrücken sind typisch für die Speicherstadt und bestehen aus einem Stahlfachwerk, oft mit dekorativen Verzierungen, zum Beispiel die Jungfernbrücke mit ihrer filigrane Stahlkonstruktion oder die Brooksbrücke, welche den Übergang von der Speicherstadt in die Innenstadt ermöglicht.
Aber auch Brücken in Ziegelsteinbauweise sind vorzufinden. Diese kombinieren Backstein-Elemente, passend zur Architektur der Speicherstadtgebäude.

Dazu kommen noch Fußgängerübergänge, wie zum Beispiel die Verbindung über dem Fleet der beiden Speicherhäuser des berühmten Miniatur-Wunderlandes oder die relativ neuen Kibbelstegbrücken und Binnenhafenbrücken, die gleich mehrere Fleete und Straßen überqueren.

Die Brücken sind nicht nur funktional, sondern auch bedeutende architektonische und kulturelle Denkmäler, die die Verbindung von Tradition und Modernität in Hamburg repräsentieren.  

Allein die Buslinie 6 kreuzt auf Ihrer Fahrt durch die Speicherstadt 10 Brücken, die wir detailliert als 3D-Objekt nachgebaut haben, dazu kommen noch über 15 Brücken, die im Sichtfeld sind und ebenfalls gebaut wurden.  

Für das The Bus – Hamburg-DLC wurden und werden noch weitere Hamburger Brücken nachgebaut, zum Beispiel die berühmte Rödingsmarkt-U-Bahnbrücke mit Ihrem Bahnhof, aber hierzu mehr in einem späteren Beitrag.

Auf den Work-In-Progress-Bildern dieses Eintrages ist der Entstehungsprozess der Modelle zu ersehen. Erst in Einzelteilen ohne Details, später zusammengesetzt mit weiteren Details und Schlussendlich eingesetzt in der Map.  

Bitte beachten, es handelt sich hierbei im Work-in-Progress-Bilder, die gezeigten Bereiche entsprechen noch nicht dem finalen Stand und es fehlen noch einige Hamburg-typische Objekte.  

Habt Ihr noch Fragen oder Wünsche zur Entwicklung vom Hamburg-AddOn für The Bus, welche wir als Thema in einem der nächsten Entwickler-Tagebuch-Einträge vorstellen können? Dann schreibt einfach an TheBus@halycon.info, vielleicht stellen wir das Thema genauer vor.

Es grüßt das Halycon Media Entwickler-Team
 

Screenshots: