- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=voOSy-GF80I
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=voOSy-GF80I
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=voOSy-GF80I
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=voOSy-GF80I
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- AddOn ist nicht im Startmenü als aufrufbares Programm eingetragen (OMSI)
- 3D-Objekte werden mit weißen Flächen / Texturen dargestellt
- Wo befinden sich bei der Steam-Version nach der Installation das Handbuch und evtl. weitere Informationen zum OMSI-AddOn?
Bei sogenannten AddOns handelt es sich um Erweiterungen und Zusätze für eine Vollversion.
In diesem Fall den OMSI 2 - Omnibus-Simulator.
Dieser wird grundsätzlich vorausgesetzt, um das AddOn/die Erweiterung überhaupt nutzen zu können.
Die Map, Fahrzeuge oder Aufgaben werden aus dem Simulator heraus ausgewählt und stehen auch nur dort zur Verfügung.
Dieses ist auch im Handbuch des AddOns nochmal erklärt.
Ein separater Programmeintrag für das AddOn wird nicht benötigt, nur z. B. das Deinstallationsprogramn kann über ein Programmeintrag gestartet werden.
Welches Vollversion und welche Systemvoraussetzungen benötigt werden können Sie der Packung oder den Einträgen im Bereich "Systemvorraussetzungen" auf der Produktwebseite entnehmen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Kommt es im OMSI 2 - Simulator zu weißen Teilen im Bus und anderen 3D-Objekten, wird der Arbeitsspeicher des Rechnersstark ausgenutzt.
OMSI 2 ist eine 32bit-Anwendung und greift standardmässig auf max. 2,0 GB des Arbeitsspeichers zu, egal wieviel Hauptspecher der Rechner tatsächlich enthält
Um OMSI mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, kann der sogenannte 4GB-Patch benutzt werden.
Wurde dieser aktiviert, steht dem Simulator mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Dieser 4GB-Patch ist kein Offizielles Programm der OMSI 2 - Entwickler und erhalten Sie zum Beispiel hier:
http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
Bitte beachten Sie, das bei einem Update von OMSI 2 dieser erneut geladen werden muss.
Eine Video-Aneltung zur genauen Installation ist bei Youtube ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=voOSy-GF80I
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Bei den Steam-Versionen der OMSI-AddOn befinden sich das Handbuch und evtl. weitere Informationen wie zum Beispiel Übersichten, Changelog, Fahrpläne und IBIS-Code-Listen im jeweiligen AddOn-Verzeichnis von OMSI.
Dies befindet sich im jeweiligen Steam-Verzeichnis des Rechners, z. B.
.. Steam .. steamapps .. common … OMSI 2…
Bitte in das OMSI-Verzeichnis wechseln, dort den Ordner ..AddOn.. auswählen.
Hier sind alle installierten AddOns mit einem eigenen Verzeichnis zu sehen.
Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis der Erweiterung und dort sind die zusätzlichen Dokumente abgespeichert.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
- Am Ende der Installation kommt die Fehlermeldung „Fehler bei der Installation“
- AddOn Installation mit einer OMSI 2 Steam-Version
- Keine Ansagen im Bus (Box-Version)
- Beim Start der OMSI-Map Rheinhausen kommt die Meldung „Fehler bei der Bereichsprüfung“.
Nachdem alle Daten in das Zielverzeichnis kopiert wurden, werden noch Einträge in die Windows-Registry-Datei vorgenommen und das Uninstall-Programm in das entsprechende Uninstall-Verzeichnis kopiert.
Kann dieses am Ende der Installation nicht gemacht werden, kommt diese Bildschirmmeldung.
1. Führen Sie eine Installation ab Windows 8 mit Adminrechten aus.
Hat das Setup-Programm keine Schreibrechte auf die Registrydatei, kommt es zu dieser Bildschirmmeldung
2. Wurde das Programm bereits vorher installiert, kann es sein, dass das Setup keine Rechte hat, das vom vorherigen Setup vorhandene Uninstall-Programm zu überschreiben.
Wenn ein Programm deinstalliert wird, werden alle vorhanden Daten bis auf das Uninstall-Programm entfernt, das es sich nicht selbst löschen kann.
Sie können nach der Deinstallation das Verzeichnis auch manuell löschen.
Dieses befindet sich im Zielverzeichnis des Programmes im Unterverzeichnis UNINSTALL ….
Bitte beachten Sie, dass dieses Verzeichnis nur gelöscht wird, wenn die Deinstallation bereits ausgeführt wurde. Andernfalls kann das Programm nicht mehr deinstalliert werden!
Die Daten für das Programm werden in all diesen Fällen aber in das Zielverzeichnis kopiert.
Die Einträge in die Registry sind nur notwendig, um bei einem Update oder einem Bonuspack automatisch das Zielverzeichnis des Programmes zu finden.
Außerdem werden die Verknüpfungen im Startmenü dort eingetragen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Wer eine OMSI-Version von Steam hat und eine Nicht-Steam-Version eines Addons (Boxversion, Download bei Halycon, Aerosoft, Simmarket oder SimuWelt) installieren möchte, der muss bei der Installation folgenden Pfad beachten:
Achtung das ist der Beispielpfad für eine Standardinstallation unter einem 64bit-Betriebssystem.
Wenn Sie Ihre Steamspiele in einem anderen Verzeichnis installiert haben, muss dieser Pfad benutzt werden.
Beispielpfad:
/Programme x86/Steam/Steamapps/Common/OMSI 2/
Wenn das AddOn unter dem richtigen installierten Pfad installiert wurde, erscheint es auch in der Steam-Version.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Keine Ansagen im Bus (Box Version)
Die Ansagen sind im Spiel enthalten, allerdings liegt ein Fehler in der Ordnerstruktur vor. Das betrifft nur die Box-Version 1.0 und nicht die Download-Versionen!
Zur Behebung des Problems müssen die Ansagen daher manuell in den richtigen Ort kopiert werden.
Falsch: OMSI-Hauptordner/Vehicles/Announcements/Announcements/Rheinhausen
Richtig: OMSI-Hauptordner/Vehicles/Announcements/Rheinhausen
Wir empfehlen daher, den Ordner Rheinhausen in den obersten Announcements-Ordner zu kopieren.
Die Ordnerstruktur sollte danach so aussehen wie unter "Richtig" beschrieben.
Ab der Version 1.01 ist ein manuelles umkopieren der Ansagen nicht nötig, da sich hier die Ansagen in der korrekten Struktur befinden.
Verwenden Sie für die Boxversion 1.0 ein Update ab 1.01 sind hier die Ansagen korrekt enthalten.
Die Boxversion 1.1 ist hiervon nicht betroffen.
Link zu diesem FAQ-Eintrag
Problem:
OMSI-Rheinhausen wurde ohne Fehlermeldung installiert und ist in der Map-Auswahl von OMSI 2 vorhanden. Wird die Map ausgewählt, kommt die Meldung „Fehler bei der Bereichsprüfung“ und die Map wird nicht gestartet oder erscheint leer ohne 3D-Objekte, aber mit Bus.
Ursache und Lösung:
Wurde auf dem Rechner bereits eine ältere Version der Freeware-Map Rheinhausen installiert?
Dann kommt es hier zu Konflikten mit der alten Version und die oben genannten Fehler tauchen auf.
Bitte deinstallieren Sie die alte Map Rheinhausen und installieren das OMSI 2 Addon – Rheinhausen erneut
Link zu diesem FAQ-Eintrag