In dieser Woche nehmen wir uns eines der bekanntesten und zugleich komplexesten Bauwerke der Hansestadt vor: den Hamburger Hauptbahnhof.
Mit täglich über 500.000 Reisenden zählt er zu den meistfrequentierten Bahnhöfen Europas – und ist daher auch ein zentraler Bestandteil im Streckennetz des The Bus DLC – Hamburg City.
In der Simulation verlaufen die Buslinien entlang des Steintorwalls und Steintordamms – also direkt am Hauptbahnhof entlang.
Die Haltestellen liegen unmittelbar an den Fußgängerabgängen zu den Bahnsteigen, was ein besonders realistisches Umstiegsszenario ermöglicht.
Auch wenn viele der Bahnsteigdetails von oben nicht direkt sichtbar sind, war es uns wichtig, diese originalgetreu nachzubilden, um die Atmosphäre des Ortes spürbar zu machen.
Die gezeigten Bilder stammen wie immer aus einer noch nicht finalen Entwicklungsphase.
Die Oberleitung wird derzeit noch überarbeitet, ebenso wie die Bahnsteigbereiche, die später mit passender Dekoration und weiteren Objekten ergänzt werden.
Im fertigen Spiel werden dort neben S-Bahnen auch Regionalzüge, Metronom-Züge und sogar vereinzelt Fernzüge zu sehen sein – teils von der Straße aus sichtbar und damit ein echter Hingucker im Stadtbild.
Ein Blick in die Geschichte des Hauptbahnhofs zeigt, wie tief verwurzelt dieser Verkehrsknotenpunkt im städtischen Leben ist:
Der Bahnhof wurde 1906 eröffnet und ersetzte mehrere kleinere Kopfbahnhöfe.
Die imposante Hallenkonstruktion aus Stahl und Glas war zu ihrer Zeit ein architektonisches Meisterwerk – und ist es bis heute geblieben.
Die Gleisführung ist geprägt durch ihre zentrale Lage: Von hier aus verzweigen sich Verbindungen in alle Richtungen – von der Innenstadt in die Vororte, von Norddeutschland bis in den Süden.
Auch in der Simulation ist diese Vernetzung spürbar. Der Bereich rund um den Hauptbahnhof stellt eine Art Herzstück im Linienverlauf dar, sowohl in Bezug auf Fahrgastströme als auch aus Sicht der Verkehrsplanung.
Entsprechend aufwendig ist die digitale Umsetzung – mit besonderem Fokus auf den Straßenraum, den Verkehrsmix und das charakteristische Umfeld.
Die Nachbildung der Gleisbereiche und des Hauptbahnhofes gehört zu den größeren Umsetzungen in der Hamburg City-Map.
Speziell über den Hauptbahnhof haben wir bereits einen Eintrag im Entwickler-Tagebuch, welchen wir unten verlinken.
Unser Ziel ist es, ein möglichst lebendiges, detailreiches Abbild des Hamburger Hauptbahnhofs zu erschaffen – ein Ort, den Millionen kennen, und den man in The Bus ganz neu erleben kann.
Wie immer freuen wir uns über eure Fragen und Anregungen unter:
TheBus@halycon.info
Bis zum nächsten Mal – und viel Spaß beim virtuellen Pendeln durch Hamburg!
Euer Halycon Media Entwickler-Team