Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick auf einen zentralen Ort im Hamburger Stadtbild, der durch seine markante Lage und Geschichte besticht: den Millerntorplatz – ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Stadtteil St. Pauli und Teil der Buslinie 17 in The Bus.
Die gezeigten Bilder stammen aus der aktuellen Entwicklungsphase. Bitte beachtet, dass einige Elemente – wie etwa die Beschilderung – noch Platzhalter enthalten und nicht den finalen Stand repräsentieren. Dennoch geben sie bereits einen guten Eindruck der Atmosphäre vor Ort.
Der Millerntorplatz befindet sich direkt vor dem U-Bahnhof St. Pauli, am Anfang der bekannten Reeperbahn. In unmittelbarer Nähe fällt das Knappschaftsgebäude ins Auge, das nicht nur architektonisch interessant ist, sondern auch die bekannte Kneipe Zwick beheimatet – ein echtes Kultlokal auf dem Kiez.
Dahinter ragen die eindrucksvollen Tanzenden Türme empor, deren verdrehte Architektur seit ihrer Eröffnung zu den prägenden Wahrzeichen des Viertels gehört.
Direkt vor dem Bahnhof hält im Spiel die Buslinie 17, die in der virtuellen Umsetzung zahlreiche zentrale Orte Hamburgs miteinander verbindet.
Gegenüber befindet sich die historische Millerntorwache, die dem Platz seinen Namen verdankt.
Sie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Teil der Hamburger Stadtbefestigung errichtet und markierte einst den Zugang zur Stadt durch das namensgebende Millerntor.
Das Tor selbst wurde im Zuge des Stadtumbaus im 19. Jahrhundert abgerissen, doch die Wache blieb erhalten und erinnert heute an die einstige Grenzsituation Hamburgs – als man für das Passieren der Stadttore noch Zoll zahlen musste.
Die Millerntorwache diente in ihrer Geschichte unter anderem als Kontrollstation, Polizeiwache und wurde zeitweise auch kulturell genutzt.
Heute steht sie unter Denkmalschutz und fungiert als wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte.
Hinter der Wache erhebt sich das Museum für Hamburgische Geschichte, das mit seiner Nähe zur Glacischaussee und dem Heiligengeistfeld einen spannenden Übergang zwischen historischer und moderner Stadtkultur markiert.
Auf der anderen Seite des Platzes steht das imposante Bismarckdenkmal.
Auch in diesem Bereich legen wir bei der Gestaltung größten Wert auf Authentizität und Detailreichtum.
Das Zusammenspiel aus historischen Gebäuden, modernen Akzenten und realistischem Verkehrsgeschehen macht den Millerntorplatz zu einem spannenden Ort innerhalb der Simulation.
Über das Bismarckdenkmal, das Knappschaftsgebäude oder auch die Tanzenden Türme haben wir bereits im Entwickler-Tagebuch zum Hamburg-DLC ausführlich berichtet und verlinken unten die entsprechenden Beiträge.
Habt ihr Fragen oder Vorschläge für zukünftige Themen?
Dann schreibt uns gerne an TheBus@halycon.info.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Halycon Media Entwickler-Team