Diese Woche möchten wir euch den U-Bahnhof Rödingsmarkt vorstellen, der eine historische und verkehrstechnische Bedeutung für Hamburg hat.
Auch wenn er für die Simulation selbst nicht relevant ist, verläuft die umgesetzte Buslinie 6 direkt unter dem Bahnhof, weshalb bei der Gestaltung der Umgebung auf einen hohen Detailgrad geachtet wurde.
Spieler werden aus nächster Nähe vielleicht sogar einen U-Bahnzug sehen können, der gerade den Bahnhof anfährt.
Der U-Bahnhof Rödingsmarkt wurde am 29. Juni 1912 eröffnet und war Teil der ursprünglichen Ringlinie der Hamburger Hochbahn.
Die Planung und Gestaltung übernahmen die Architekten Raabe & Wöhlecke. Charakteristisch für den Bahnhof ist die Bahnsteighalle mit einem flachen Satteldach und sichtbaren eisernen Fachwerkträgern, die beide Gleise und die Seitenbahnsteige überspannt.
Die repräsentative Eingangshalle auf der Nordseite, mit einer Fassade aus hellgrauen Granitblöcken, unterstreicht die zentrale Bedeutung des Bahnhofs im Hamburger Verkehrsnetz.
Ursprünglich besaß der Bahnhof nur einen Zugang auf der Nordseite.
Erst im Jahr 2002 wurde auf der Südseite ein zweiter Eingang geschaffen, und der Bahnhof wurde barrierefrei umgebaut, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Der U-Bahnhof Rödingsmarkt liegt im Stadtteil Hamburg-Altstadt und dient als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen.
Mit täglich über 13.000 Ein- und Aussteigern (Stand: 2019) ist er ein zentraler Bestandteil des Hamburger Nahverkehrs.
Eine Besonderheit des Bahnhofs ist seine Lage über dem ehemaligen Rödingsmarktfleet, das 1886 zugeschüttet wurde.
Die Station überbrückt im südlichen Teil die Willy-Brandt-Straße (ehemals Ost-West-Straße) und verbindet so die westliche Ludwig-Erhard-Straße mit der östlichen Willy-Brandt-Straße.
Im Jahr 2000 wurde der alte Stahlviadukt der Hochbahn südlich des Bahnhofs auf einer Länge von 225 Metern durch einen neuen ersetzt.
Die größere Spannweite des neuen Viadukts ermöglichte die Schaffung zusätzlicher Parkplätze darunter.
Dieser Neubau war kosteneffizienter als die alle 25 bis 30 Jahre erforderliche Grundüberholung der alten Nietenkonstruktion.
Der U-Bahnhof Rödingsmarkt ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Zeugnis der Hamburger Architekturgeschichte.
Seine Integration in die Simulation wird den Spielern ermöglichen, die Umgebung mit hoher Detailtreue zu erleben und eine noch realistischere Atmosphäre während ihrer Busfahrten zu genießen.
Zum besseren Vergleich sind auf einigen Work-in-Progress-Bilder ein Vergleich mit dem realen Abbild eingefügt.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt oder ein bestimmtes Thema im nächsten Entwickler-Tagebuch sehen wollt, schreibt uns gerne an TheBus@halycon.info.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Halycon Media Entwickler-Team