Ein jeder kennt sie und ist schon mit ihnen gefahren: Die n-Wagen, besser bekannt unter dem Namen Silberlinge.
Seit über 40 Jahren sind sie nun im aktiven Einsatz, ließen viele neue Farbanstriche über sich ergehen und sind dennoch nicht klein zu kriegen.
Fast alle Generationen dieser unverwüstlichen Gesellen können bereits bei 3DZUG / RW0381 gefahren werden – eine Version jedoch fehlte bisher: Die Vorserie der beliebten - Silberlinge -.
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel erfolgte die Ankündigung einer Großbaustelle auf der Strecke München-Garmisch.
Zwar musste die Strecke glücklicherweise nicht vollständig gesperrt werden, aber mit erheblichen Einschränkungen ist natürlich trotzdem zu rechnen.
Der eingesetzte Schienenersatzverkehr versucht nun, die Lage zu entspannen, doch etwas fehlt an dieser Stelle ganz entscheidend: Sie!
Um die TEE und F-Züge besser aufeinander abzustimmen und so dem finanzstarken Klientel einen völlig neuen Komfort zu bieten, erarbeitete die Deutsche Bundesbahn Ende der sechziger Jahre ein neues Konzept:Es war die Geburtsstunde des InterCity!
Im nun herrschenden Taktverkehr sollten alle wichtigen Wirtschaftszentren der Bundesrepublik Deutschland regelmäßig angefahren werden.
Da sich die InterCity-Züge fortan an allen wichtigen Umsteigebahnhöfen kreuzten, wurde ein bequemes Umsteigen und entspannteres Reisen möglich.
Schneller, höher, stärker – 3DZUG legt nach! Sehnsüchtig erwartet, ist er nun endlich da: Unser brandneuer Laadgs-Transporter!
Genießen Sie erneut nahezu unendliche Möglichkeiten beim Aufgabenbau. Verschiedene teils ungewöhnliche Varianten können dank der Industriefunktion generiert werden.
Befördern Sie Kleintransporter, Container oder sogar eine Niederflurstraßenbahn: Sie allein haben es in Hand!
Der Winter hat Einzug gehalten und so manchen Verkehr – nicht nur in Deutschland – zum Erliegen gebracht.
Auch in Österreich musste die Strecke von Innsbruck Richtung Kufstein witterungsbedingt gesperrt werden.
Ein Sonderzug Richtung Salzburg wird nun kurzerhand über Garmisch-Partenkirchen umgeleitet.
Der Winter hat Einzug gehalten und so manchen Verkehr – nicht nur in Deutschland – zum Erliegen gebracht.
Auch in Österreich musste die Strecke von Innsbruck Richtung Kufstein witterungsbedingt gesperrt werden.
Ein Sonderzug Richtung Salzburg wird nun kurzerhand über Garmisch-Partenkirchen umgeleitet.
Ihre erste Mission ist es, diesen Sonderzug mit einer Br. 103 Richtung Rosenheim zu bringen.
Ein Klick – nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Das verspricht unser neuer Sgjkkmms-Containerwagen! Über 200 Kombinationsvarianten lassen keine Wünsche offen und garantieren den optimalen Spielspaß.
Erste Prototypen dieses vielseitigen Transportwunders wurden bereits 1978 gebaut, um den aufkommenden Containerverkehr zu bewältigen.
Ab 1981 schließlich wurde der Kraftprotz in Serie produziert.
Diesen einzigartigen Containerwagen können Sie nun in einer erstklassigen Qualität, die jeder Nahaufnahme standhält, im Train Simulator fahren.
Die beschauliche Romantik des Rheintals zwischen Köln und Koblenz, eine spannende Fernverkehrsschicht und Sie – das ist der Stoff, aus dem Träume sind!
Es könnte alles so schön sein, wenn, ja wenn König Fußball nicht wäre! Frankfurt spielt gegen Köln und das Rheintal brodelt.
Vorbei ist es mit der Ruhe und Beschaulichkeit. Fußballsonderzüge wirbeln Ihren Fahrplan gehörig durcheinander und dann wird plötzlich noch eine Notbremse gezogen…
Die beschauliche Romantik des Rheintals zwischen Köln und Koblenz, eine spannende Fernverkehrsschicht und Sie – das ist der Stoff, aus dem Träume sind!
Es könnte alles so schön sein, wenn, ja wenn König Fußball nicht wäre! Frankfurt spielt gegen Köln und das Rheintal brodelt.
Vorbei ist es mit der Ruhe und Beschaulichkeit. Fußballsonderzüge wirbeln Ihren Fahrplan gehörig durcheinander und dann wird plötzlich noch eine Notbremse gezogen…
Ein herrlich heißer Sommermorgen läutet Ihre neue fordernde Schicht am Leipziger Hauptbahnhof ein:
Wegen eines Softwarefehlers sind viele modernen Triebzüge ausgefallen und mussten durch teilweise historische Museumsfahrzeuge und ältere lokbespannte Züge ersetzt werden.
Die Fahrpläne sind folglich völlig durcheinander geraten und fordern nun Ihren ganzen Einsatz:
Bringen Sie historische Züge von Leipzig nach Lutherstadt-Wittenberg und bewältigen Sie Fahrten mit lokbespannten Flügelzügen.